Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Allgemeine Hinweise
TrashMail.com nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und verarbeitet diese ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bitte beachten Sie, dass TrashMail.com kein anonymer Dienst ist. Personenbezogene Daten werden weder verkauft noch an Dritte weitergegeben. Zudem wird auf unserer Webseite keine Online-Werbung geschaltet.
2. Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten
TrashMail.com verfolgt den Grundsatz der Datenminimierung und speichert ausschließlich die Daten, die für die Bereitstellung und Funktionalität des Dienstes erforderlich sind.
a) Art der gespeicherten Daten
- E-Mail-Adressen (temporäre und gegebenenfalls echte E-Mail-Adressen zur Weiterleitung)
- IP-Adressen (zur Missbrauchsvermeidung und Sicherheitsüberwachung)
- Protokolldaten (Zeitpunkt und technische Informationen über den E-Mail-Verkehr)
- Sitzungsdaten (z. B. für die Authentifizierung angemeldeter Benutzer)
b) Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
- Protokolldaten zum E-Mail-Verkehr können je nach individueller Einstellung des Nutzers eingesehen und verwaltet werden.
- Backups der Datenbank werden in hochverschlüsselter Form auf externen Servern gespeichert. Der private Schlüssel hierfür wird nicht auf den Servern von TrashMail.com hinterlegt.
3. Sicherheit der E-Mail-Kommunikation
TrashMail.com setzt modernste Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Vertraulichkeit und Integrität der E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten.
- Der Versand ausgehender E-Mails erfolgt unter Nutzung von passiver TLS-Verschlüsselung, sofern dies von der empfangenden E-Mail-Infrastruktur unterstützt wird.
- Der E-Mail-Verkehr wird in der Protokollierungs-Funktion erfasst, die durch den jeweiligen Nutzer eingesehen werden kann.
4. Sicherheit der Webseite
Die Webseite TrashMail.com ist ausschließlich über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung (2048-Bit-SSL-Zertifikat) erreichbar. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und durch externe Instanzen bewertet. Der Sicherheitsdienstleister Qualys SSL Labs hat unsere Webseite mit der Sicherheitsstufe „A+“ ausgezeichnet.
5. Verwendung von Cookies
TrashMail.com setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für die grundlegende Funktionalität des Dienstes erforderlich sind.
- Diese Cookies dienen insbesondere der Sitzungsverwaltung (Session-Cookies).
- Es werden keine Tracking- oder Analyse-Cookies verwendet.
6. Nutzung eines Content Delivery Networks (CDN)
Zur Optimierung der Ladezeiten und zur Verbesserung der Verfügbarkeit nutzt TrashMail.com das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.
Cloudflare verarbeitet dabei bestimmte technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adressen und Zugriffsdaten), um die Webseite sicher und performant bereitzustellen. Cloudflare verpflichtet sich zur Einhaltung des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) als Ersatz für das ehemalige Privacy Shield-Abkommen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy.